Building Types Online (bdt)
http://www.degruyter.com/view/db/bdt
Mit „Building Types Online (bdt)“ hat die Hochschulbibliothek ab sofort eine englischsprachige Volltext-Datenbank speziell für den Bereich Entwurfs- und Gebäudelehre lizenziert. Die enthaltenen Texte stammen aus ausgewählten Entwurfshandbüchern des Birkhäuser-Verlages. Das Angebot wird jährlich erweitert und aktualisiert. Der Zugriff ist aus dem Hochschulnetz möglich.
Insgesamt sind ca. 850 zeitgenössische Architekturprojekte und ca. 120 Fachbeiträge zu einzelnen Aspekten verschiedener Bautypen enthalten. Die Artikel sind mit Fotos (ca. 2.000), Grundrissen und Planzeichnungen (ca. 5.000) illustriert, die gesondert heruntergeladen werden können. Bei jedem Treffer ist vermerkt, aus welcher Publikation er ursprünglich stammt.
Die Inhalte der Datenbank sind nach besonderen architektonischen Kategorien erschlossen. So sind die Gebäude typologisch geordnet: Schulen und Kindergärten, Bürobauten, Museen, Sakralbauten, Bibliotheken, Industrie- und Forschungsbauten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Wohnbauten. Durchsuchbar sind die Inhalte nach bekannten Kriterien wie Volltext und Autor, aber auch Architekt, Land, Gebäudehöhe oder Gebäudeform können recherchiert werden. Eine „Browsing“-Funktion bietet Einschränkungsmöglichkeiten der Treffer nach städtebaulichem Kontext, morphologischer Form oder Gebäudetyp. Zusätzlich können Filter für Textart und Autor angewendet und mit anderen Suchkriterien kombiniert werden.
MarketLine Advantage
http://advantage.marketline.com
Ab dem 25. Juli 2016 erweitert die Hochschulbibliothek ihr Portfolio wirtschaftswissenschaftlicher Fachinformationen mit der englischsprachigen Datenbank „MarketLine Advantage“. Der Zugriff auf die lizenzierten Daten ist aus dem Hochschulnetz möglich.
Für Recherchen nach Branchen und Märkten in verschiedenen Ländern eignen sich insbesondere die Industrieprofile, von denen ca. 5.700 (Marktdaten, Five-Forces-Analysen) in der Datenbank enthalten sind. Die Firmenprofie (ca. 34.000) enthalten Daten einzelner Unternehmen zu deren Firmengeschichte, Geschäftstätigkeit, Partnern, Standorten und Konkurrenzunternehmen, die zu einem individuellen Bericht zusammengefasst werden können. Zu etwa 2.900 Unternehmen liegen zusätzlich SWOT-Analysen vor. Die makroökonomischen Rahmendaten und Indikatoren (PEST/PESTLE-Analysen, sowie Auswertung von Daten aus z. B. IMF, OECD) sind in den Länderinformationen enthalten, von denen ca. 110 Datensätze vorhanden sind. Ein Archiv mit branchenbezogenen Kurzmeldungen rundet das Angebot ab.
Die Daten werden täglich aktualisiert und bieten damit eine aktuelle Informationsbasis für wirtschaftswissenschaftliche Marktrecherchen.