Der neue Katalog Plus der Hochschulbibliothek kombiniert ab Mittwoch, dem 21. Oktober 2020 altbewehrte Funktionen des bisherigen Katalogs mit neuen Funktionen, die noch einfacher und schneller zu Ergebnissen bei der Recherche führen.
Was bleibt gleich?
Die einfache Suche nach Print- und elektronischen Medien auf der Startseite der Hochschulbibliothek. Die erweiterte Suche unter „mehr Optionen“. Die Anmeldung in das eigene Bibliothekskonto mit sämtlichen Funktionen. Sofortige Informationen über z. B. den Ausleihstatus und den Regalstandort sowie die Möglichkeit ausgeliehene Medien schnell und einfach vorzumerken.
Was ist neu?
Der Katalog Plus bietet „Mehr“. Der Katalog Plus ermöglicht es nicht nur die Medien zu finden, die vor Ort in der Hochschulbibliothek stehen, sondern darüber hinaus auch die zahlreichen E-Medien. Die Bibliothek verfügt inzwischen über dreimal so viele E-Medien, wie Printmedien - Tendenz steigend. Zusätzlich wird eine Suche in verschiedene Suchinstrumenten, wie z. B. in ausgewählten Fachdatenbanken, E-Book-Portalen und Open-Access-Repositorien ermöglicht.
Was heißt das? In dem bisherigen Katalog der Hochschulbibliothek war es möglich nach Titeln von Medien oder nach Schlagwörtern aus den Titeln der Medien zu suchen, was beispielsweise die Suche nach einem Aufsatz in einer Zeitschrift oder einem Beitrag aus einem Sammelwerk unmöglich machte. Ab dem 21. Oktober 2020 ändert sich das. Mithilfe des Katalog Plus ist es nun möglich auch lizenzierte Zeitschriftenaufsätze, Beiträge in Sammelwerken, Forschungsberichte und vieles mehr zu suchen und zu finden.
Zusätzlich können gefundenen Medien nach Relevanz oder Aktualität sortiert werden und es gibt verschiedene Filtermöglichkeiten, wie Sprache, Thema, Verlag und mehr.