DIN-Normen-Auslegestellen heißen ab sofort Normen-Infopoints. Für uns Grund genug, um auf die Arbeit des DIN, uns selbst als Normen-Infopoint und die von uns angebotene Datenbank Perinorm hinzuweisen – für alle, die im Arbeitsalltag häufig mit Normen zu tun haben.
Das Deutsche Normenwerk umfasst gegenwärtig ca. 38.000 gültige DIN-Normen. Rund 28.000 Expertinnen und Experten bringen ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen in den Normungsprozess ein, der von ca. 400 Mitarbeitern des Deutschen Instituts für Normung e. V. (DIN, Berlin) koordiniert wird.
Die Aufgabe der über siebzig Normenausschüsse ist es, interessierte Kreise aus Wirtschaft und Gesellschaft für Normungsvorhaben an einen Tisch zu bringen. Zusätzlich werden alle Norm-Entwürfe einem öffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen. Heute ist die Normungsarbeit des DIN zu fast 90 Prozent europäisch und international ausgerichtet.
Gegenstand der Normung sind alle Aspekte des Lebens in einer modernen Industriegesellschaft – Industrieprodukte, Werkstoffe, Arbeit, Freizeit, Sport, Wohnen, Umwelt, Gesundheit, Qualität, Sicherheit – und in zunehmendem Maße Dienstleistungen, z. B. aus den Bereichen Transport, Gebäudemanagement, Tourismus und Finanzberatung.
Aus der aktuellen Normung:
- Zurzeit treibt das DIN einen Standard für Paketboxen voran, der unternehmensübergreifend von allen Kurier-Express-Paket-Dienstleistern genutzt werden kann.
- Im August erscheint die erste internationale Norm für das Themenfeld „Outsourcing“ – die DIN ISO 37500.
- Die neue Dienstleistungsnorm DIN SPEC 77003 „Personen- und haushaltbezogene Dienstleistungen - Information, Beratung und Vermittlung“
richtet sich an Anbieterinnen und Anbieter aus den Bereichen Kinderbetreuung, Begleitung, Pflege und Hauswirtschaft.