Bereits im Juni 2016 wurde EBL von ProQuest übernommen und heißt nun
EbookCentral (EBC).
Derzeit bietet Ihnen die Hochschulbibliothek auf dieser Plattform ca. 273.000 Fachbücher renommierter Wissenschaftsverlage im Volltext an. Ungefähr 30.700 davon sind E-Books in deutscher Sprache.
Zum Aufrufen der Volltext-Ausgabe müssen Sie sich über
Shibboleth authentifizieren.
Da die E-Books mit einem sogenannten digitalen Rechtemangement (DRM) versehen sind, benötigen Sie für das Offline-Lesen eine entsprechende Software. Geeignet für PCs ist Adobe Digital Editions, für Smartphones/Tablets der Bluefire Reader.
Welche Änderungen gibt es bei EBC?
EBC präsentiert sich nicht nur in einem anderen Design. Auch folgende neue Funktionalitäten werden Ihnen angeboten:
- Der Download von E-Books wurde durch eine vereinfachte Nutzerführung verbessert.
- Für die Mehrzahl der Verlage/Titel stehen Ihnen nach dem Download erweiterte Möglichkeiten zur Verfügung. D. h., Sie dürfen i. d. R. 40% des E-Books seiten- oder kapitelweise ausdrucken und 20% des E-Books kopieren bzw. speichern.
In den Titelinformationen wird Ihnen angezeigt, wieviele Seiten Sie noch kopieren dürfen und wieviele Seiten zum Drucken oder Kapiteldownload (als DRM-freies PDF) zur Verfügung stehen.