Im Juni werden zwei Ausstellungen in der Hochschulbibliothek eröffnet:
Am Standort Derendorf
"Väter im Wandel – 11 Portraits von Vätern, Großvätern und Söhnen mit Migrationshintergrund"
Prof. Dr. Susanne Spindler zeigt mit Studierenden des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften die Fotos der Wanderausstellung
28. Juni 2017 bis 8. September 2017
Männer mit Migrationshintergrund sind häufig stereotypen Bildern und Verallgemeinerungen ausgesetzt. Sie werden als Repräsentanten einer Männlichkeit betrachtet, die an patriarchalischen Strukturen festhält, oft verbunden mit familiärer Gewalttätigkeit.
Die Ausstellung zeigt Bilder von migrantischen Vätern aus Leipzig und Dresden und thematisiert dabei ihre Erfahrungen und Perspektiven in Bezug auf Vaterschaft. Diese Bilder, so alltäglich sie sind, sind „ungewöhnliche“ Bilder migrantischer Männer, zeigen die Vielfalt von Lebenslagen und das unterschiedliche Erleben von Vaterschaft auf und weisen zugleich auf die Begrenztheit hegemonialer medialer Repräsentationen hin. In den Begleittexten, die aus Interviews mit den portraitierten Männern entstanden sind, werden auch die verschiedenen (sub)kulturellen Einflüsse in ihrer Prägung auf das jeweilige Vaterbild deutlich. So verändert auch die Migration Konzepte von Vaterschaft und bringt zugleich wiederum ähnliche Herausforderungen für die Väter mit sich.
Die Ausstellung wird ab dem 28.06.2017, dem Aktionstag für Vielfalt und Demokratie der Hochschule Düsseldorf, bis zum 08.09.2017 in der Hochschulbibliothek am Standort Derendorf zu sehen sein.
Die Fotos gehören zur einer Wanderausstellung unter dem Titel „Väter in Sachsen – Väter im Wandel“. Die Ausstellung ist ein Projekt von papaseiten.de in Kooperation mit dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.v. in Leipzig.