Der Bedarf war deutlich zu erkennen: die Studierenden wollten die Räumlichkeiten der BIB für das Lernen, den Austausch und die Gruppenarbeit sowie den Zugang zur (digitalen) Literatur und Computern auch sonntags nutzen. Die BIB ist längst nicht mehr nur eine reine Büchersammlung und Ausleihstation, sondern vielmehr ein Lern- und Arbeitsort geworden.
Seit Mai 2019 öffnet die Hochschulbibliothek auch sonntags ihre Türen. Das Angebot wird von Anfang an gut angenommen, auch wenn das BIB-Personal nicht anwesend ist. Schon am ersten Sonntag waren ca. 90 Personen vor Ort. Eine Zahl, die sich an den folgenden Sonntagen noch auf durchschnittlich 100 Personen steigerte.
91 Stunden/Woche lernen, recherchieren und arbeiten
Diese Serviceerweiterung ist eine weitere Maßnahme zur qualitativen Verbesserung von Studium und Lehre. Die Hochschulbibliothek reagierte damit auf die steigende Nachfrage nach ruhigen Arbeitsplätzen auf dem Campus. Wer möchte, kann an einem Sonntag bis zu acht Stunden in der BIB verbringen.
Die Hochschule stellte dafür weitere Mittel bereit um die Öffnungszeiten zu erweitern. Zusätzlich war die Umsetzung mit einem großen Kosten- und Organisationsaufwand verbunden. In Zusammenarbeit mit dem Dezernat Gebäudemanagement ist es aber gut gelungen, alle Voraussetzungen zu erfüllen.
Es ist Sonntag - und keiner geht hin?
Stimmt nicht - ob vom benachbarten Studentenwohnheim oder von weit her, der Sonntag wird gerne genutzt um einen Platz im Lesesall zu ergattern. Und alle verbringen dann mehrere Stunden in der BIB. Die Sonntagöffnungszeiten haben sich schon bewährt!