Augrund der aktuellen
Coronaschutzverordnung bleibt die Hochschulbibliothek weiterhin geschlossen.
Allerdings ist
ab Donnerstag, dem 14.1.2021 die Abholung von vorbestellter Literatur für HSD-Angehörige möglich.
Vorbestellungen durch externe Benutzer*innen sind nicht möglich.
Für die Leihfristen gelten folgende Sonderregelungen:
Alle Leihfristen werden vom Mittwoch, dem 16.12.2020 bis zum Montag, den 8.2.2021 ausgesetzt.
Das bedeutet: Wenn die in diesem Zeitraum fälligen Medien bis zum Montag, dem 8. Februar 2021 zurückgegeben werden, fallen keine Säumnisgebühren an.
Außerdem bieten wir bis zum Ende des Semesters weiterhin den Service der Wiederausleihe an.
Alle schon dreimal verlängerten Medien können (nach schriftlicher Anfrage per Mail) noch einmal neu ausgeliehen werden, wenn keine Vormerkung vorliegt – ohne dass Sie in die Hochschulbibliothek kommen und die Medien vorlegen müssen.
Teilen Sie uns bitte Ihren Verlängerungswunsch per Mail mit: bibliothek@hs-duesseldorf.de.
Wie kann ich Medien vorbestellen?
Die Vorbestellung ist ausschließlich über den Katalog Plus möglich:
Nach der Suche des gewünschten Mediums, nutzen Sie für die Vorbestellung die Funktion
"Vormerken", die ab sofort auch bei Medien angezeigt wird, die verfügbar (nicht entliehen) sind.
Die Legitimation zur Vorbestellung (Vormerken) erfolgt über das
Bibliothekskonto (s. Screenshot mit gelb markiertem Login oder Tutorials zum KatalogPlus).
Zur Anmeldung werden Ihre Bibliothekskontonummer und Ihr Passwort benötigt:
- die Bibliothekskontonummer finden Sie auf der Rückseite der Bibliothekskarte unter dem Barcode
- als Passwort ist standardmäßig Ihr Geburtsdatum in der Form TTMMJJJJ voreingestellt.
Bitte beachten Sie: Bereits entliehene Medien können Ihnen erst zur Verfügung gestellt werden, wenn sie von der/dem momentanen Entleiher*in abgegeben wurden.
Wann liegen die Bücher bereit? (Bereitstellzeiten)
Mo – Fr Bestellung bis 7.00 Uhr | Bereitstellung am gleichen Werktag
ab 12.00 Uhr
|
Mo – Fr Bestellung nach 7.00 Uhr | Bereitstellung am nächsten Werktag
ab 12.00 Uhr |
Der Versand der Bereitstellungbenachrichtigungen per E-Mail wird morgens und mittags erfolgen.
Kontrollieren Sie Ihr
Bibliothekskonto - bereitgestellte Medien werden Ihnen hier angezeigt.
Sicherheitsmaßnahmen
Es müssen folgende Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, um die Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen zu befolgen:
- Zutritt zur BIB haben nur
HSD-Angehörige. Studierende legen die BIB-Karte und den Studierendenausweis vor.
- Die
BIB kann nur für die Ausleihe von vorbestellten Medien betreten werden.
- Weiterhin ist eine Registrierung (Name, Telefonnummer) mit Besucherkarten im Eingangsbereich notwendig.
- Es dürfen 4 Personen gleichzeitig die BIB zur Ausleihe betreten. Die Anzahl der Personen wird über die Ausgabe von Bibliothekskörben reguliert.
- In der BIB ist ein Mund-Nasen-Schutz verpflichtend zu tragen.
- In der BIB muss das
Leitsystem eingehalten werden (getrennter Ein- und Ausgang). Außerdem bitten wir darum, die
Abstandsregeln zu beachten und Warteschlangen zu vermeiden.
Was ist möglich und was nicht?
Was ist möglich in der BIB?
-
Ausleihe von vorbestellten Medien an den Selbstverbuchungsstationen.
Wichtig: Beachten Sie unsere
Sonderregelung zur Wiederausleihe! - Abholen von Vormerkungen und deren Ausleihe über die Selbstverbuchungsstationen.
- Rückgabe der Medien über die Rückgabestation.
- Anmeldungen sind nur für HSD-Angehörige und Erstsemester-Studierende möglich.
- Gebührenzahlungen bitten wir zu
überweisen.
- Meldung von Medienverlusten oder -beschädigungen bitte per Mail an:
bibliothek@hs-duesseldorf.de.
- Bestellte Fernleihen können von den HSD-Angehörigen an der Servicetheke abgeholt werden.
Was ist nicht möglich in der BIB?
- Das Lernen und Arbeiten vor Ort ist weiterhin nicht erlaubt. Alle Arbeitsplätze sind gesperrt.
-
Drucken, Kopieren und Scannen ist weiterhin nicht möglich.
- Es ist weiterhin keine Gruppenarbeit erlaubt. Alle Studienkabinen und Gruppenarbeitsräume sind gesperrt.
- Die Information ist vor Ort nicht besetzt.