Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Hochschulbibliothek
University Library
BIB

FDM in der Guten Wissenschaftlichen Praxis (GWP)

Bib > Forschung > Forschungsdaten > FDM in der Guten Wissenschaftlichen Praxis (GWP)

​​​​Die HSD verpflichtet sich zu den Grundsätzen der Guten Wissenschaftlichen Praxis (GWP), die unter anderem einen nachhaltigen Umgang mit Forschungsdaten als essenziellen Bestandteil wissenschaftlicher Arbeit definieren.

Forschungsdatenmanagement (FDM) ist als zentraler Bestandteil der guten wissenschaftlichen Praxis mehr als eine organisatorische Pflicht: Wer seine (Forschungs-)Daten nachhaltig verwaltet, dokumentiert und archiviert, legt die Grundlage für verlässliche, überprüfbare und nachhaltige Forschung.​​

Warum FDM für die gute wissenschaftliche Praxis entscheidend ist:
  • Es schützt vor Datenverlust und erleichtert die langfristige Archivierung und Wiederverwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse.

  • Es hilft den Anforderungen von Förderorganisationen und Fachzeitschriften gerecht zu werden.

  • Es fördert Transparenz und ermöglicht, dass Forschungsergebnisse nachvollzogen und repliziert werden können.

  • Es unterstützt den verantwortungsvollen Umgang mit Daten gemäß den FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable).
+

Die Hochschulbibliothek unterstützt Sie bei der Umsetzung durch individuelle Beratung, Schulungen und eine Info-Grafik auf Moodle:

In der Info-Grafik „FDM: Forschungsdaten und die gute wissenschaftliche Praxis“ können Sie durch den Forschungsdatenlebenszyklus navigieren – von der Planung über die Erhebung und Analyse bis hin zur Archivierung und Veröffentlichung. Die Grafik bietet:

  • eine kompakte Darstellung von FDM-Aspekten in allen Phasen des Forschungsprozesses
  • konkrete Handlungsoptionen und Hinweise auf weiterführende Ressourcen
  • eine Einstiegshilfe für Lehrende, Forschende und fortgeschrittene Studierende​

Weiterführende Informationen und Ansprechpartner*innen während der Servicezeit​: