Die Hochschulbibliothek und die HAW in NRW laden interessierte Studierende, Lehrende und Forschende herzlich zu den Veranstaltungen und Aktionen der LOVE DATA WEEK ein.
Vom 10. bis 14. Februar 2025 finden deutschlandweit und auch international zahlreiche Veranstaltungen rund um die Themen Daten und Forschungsdatenmanagement statt - dieses Jahr unter dem Motto "Whose Data Is It, Anyway?".
Bücherturm mit Rätselgeschichten in der BIB
Vor Ort in der BIB wird es ab dem 10. Februar 2025 für eine Woche einen thematischen Bücherturm geben, bei dem sich alles um Forschungsdaten, Digitalität und künstliche Intelligenz dreht. Sie finden darin Bücher aus dem Bestand, weiterführende Links und Rätselgeschichten (die sogenannten Research Data Scarytales des Thüringer Kompetenznetzwerks Forschungsdatenmanagement).
Online-Vorstellung der Infographik auf Moodle:
Forschungsdaten und die gute wissenschaftliche Praxis
Die Hochschulbibliothek stellt zudem an zwei Terminen eine eigens entwickelte Infographik auf Moodle zum Thema "Forschungsdaten und die gute wissenschaftliche Praxis" vor. Diese unterstützt Angehörige der HSD dabei:
- ihre Forschungsdaten zu verwalten - in Übereinstimmung mit den in der "Ordnung zur guten wissenschaftlichen Praxis und zur Vermeidung wissenschaftlichen Fehlverhaltes (GWP)" verankerten Prinzipien
- alle Stufen im Forschungsdatenlebenszyklus zu erfahren
- konkrete Handlungsempfehlungen und Hilfestellungen im Umgang mit Forschungsdaten zu erhalten.
Wann und Wo?
oder
Eine Vorabanmeldung ist nicht notwendig.
Kommen Sie einfach über den "Anmeldung"-Button im Kurskalender in den jeweiligen Teams-Raum.