Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Hochschulbibliothek
University Library
BIB

Zweit­veröffentlichung

Bib > Forschung > Publizieren an der HSD > Zweitveröffentlichung
​​​​​​​​Die Hochschulbibliothek unterstützt Sie im Sinne von Open Science dabei, 
Ihre Forschungsergebnisse für ein breites Publikum zugänglich zu machen.


Mit einer Zweitveröffentlichung können Sie Ihre Publikationen, die bisher nicht Open Access sind, nachträglich frei zugänglich machen und auf Open-Access-Plattformen wie dem institutionellen Repositorium HSDopus​ veröffentlichen.

Das bringt Vorteile:

  • Ihre Forschung ist weltweit kostenlos zugänglich.

  • Sie steigern die Sichtbarkeit und Reichweite Ihrer Arbeiten.

So funktioniert der Zweitveröffentlichungsservice:
  1. Kontaktaufnahme: Senden Sie uns Informationen zu Ihren Publikationen oder eine Publikationsliste an: opus.bibiothek@hs-duesseldorf.de.
    Oder Selbstständige Meldung einer neuen Publikation auf dem institutionellen Repositorium HSDopus

  2. Prüfung: Wir prüfen, welche Titel unter welchen Bedingungen zweitveröffentlicht werden können (z. B. erlaubte Versionen, Embargoristen).

  3. Rückmeldung und Einverständnis: Sie erhalten eine detaillierte Rückmeldung. Nach Ihrer Zustimmung bereiten wir die Zweitveröffentlichung vor.

  4. Unterstützung: Bei Bedarf helfen wir Ihnen, die erforderlichen Versionen (z. B. das Author Accepted Manuscript) zu beschaffen.

  5. Klärung mit Verlagen: Falls notwendig, übernehmen wir für Sie die Kommunikation mit Verlagen, um die Bedingungen zu klären.

  6. Veröffentlichung: Nach Freigabe veröffentlichen wir Ihre Publikation auf dem institutionellen Repositorium HSDopus, unter Einhaltung aller Vorgaben wie Embargofristen.


Zusätzlich unterstützen wir Sie gerne dabei Ihre Publikationen mithilfe einer Publikationsliste​ sichtbar zu machen. Bei der Einreichung Ihrer Publikationsliste für HSDopus erhalten Sie von uns eine Rückmeldung, wenn Artikel potenziell für eine Zweitveröffentlichung in Frage kommen.

Weitere Informationen:



Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie Unterstützung?


​​Weiterführende Informationen und Ansprechpartner*innen während der Servicezeit: