Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Hochschulbibliothek
University Library
BIB

News

University Library > Aktuelles > Update: Zugriff auf 2 Mio. E-Books
Hochschulbibliothek / Meldungen, E-Books
03/07/2023

Update: Zugriff auf 2 Mio. E-Books

+ Verlag- und fächerübergreifend: Ebook Central (EBC)

Angeboten wird der Zugriff auf ca. 1,4 Mio. E-Books der Plattform Ebook Central (EBC). Die Plattform bietet verlags- und fächerübergreifende Inhalte an. In einer Datenbankbeschreibung finden Sie umfangreiche Infos zur Nutzungsmodalitäten. Die lizenzierten E-Books werden dauerhaft zur Verfügung gestellt.

+
+ Literatur- und Geisteswissenschaften: eLibrary Narr Digital

Angeboten wird der Zugriff auf ca. 1.800 E-Books der eLibrary Narr Digital. Freigeschaltet wurden nicht alle Inhalte der Plattform, sondern E-Books der Verlage Narr Francke Attempto, UVK und expert. Der Fächerschwerpunkt liegt bei den Literatur- und Geisteswissenschaften. Dieses Angebot endet am 31.12.2023.

+
+ Humanities und Social Sciences: Taylor & Francis

Angeboten wird der Zugriff auf ca. 72.000 E-Books des Verlages Taylor & Francis. Freigeschaltet wurden Titel der Erscheinungsjahre 2011 - 2022 sowie Neuerscheinungen der Jahre 2023 und 2024. Die fachlichen Schwerpunkte sind eine Vielzahl an Fachgebieten aus dem Bereich Humanities und Social Sciences, darunter Geschichte, Politik, Soziologie, Psychologie und Wirtschaft. Dieses Angebot endet am 31.12.2024.

+
+ Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: scholars-e-library

Angeboten wird der Zugriff auf ca. 19.350 E-Books der scholars-e-library. Die Fächerschwerpunkte der mehr als 30 teilnehmenden Verlage auf dieser E-Book-Plattform sind: Geistes-, Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Dieses Angebot endet am 31.12.2023.

+
+ Recht und Wirtschaft: Duncker & Humblot eLibrary

Angeboten wird der Zugriff auf ca. 11.000 E-Books der Duncker & Humblot eLibrary. Die Fächerschwerpunkte des Verlages sind Recht, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Geschichte, Philosophie und Literatur. Dieses Angebot endet am 31.12.2023.

+
+ Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaft: Springer Verlag

Angeboten wird der Zugriff auf ca. 70.000 E-Books aus 21 englischsprachigen E-Book-Paketen des Springer Verlages mit den Erscheinungsjahren 2016 bis 2023. Der Fächerschwerpunkt liegt in den Naturwissenschaften, aber auch Psychologie oder Sozialwissenschaften und Wirtschaft.
Die E-Books aus den o. g. Paketen werden dauerhaft zur Verfügung gestellt.

+
+ Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften: Elsevier Freedom Collection

Angeboten wird der Zugriff auf ca. 22.000 E-Books der Freedom Collection Books and Freedom Collection Books Backlist des Verlags Elsevier über ScienceDirect. Der Fächerschwerpunkt liegt in den Naturwissenschaften, aber auch Psychologie oder Sozialwissenschaften und Finanzen. Dieses Angebot endet am 1.5.2024.

+
+ Philosophie: Meiner eLibrary

Angeboten wird der Zugriff auf ca. 1.000 E-Books der Meiner eLibrary. Die Plattform des Verlages Felix Meiner hat ihren Fächerschwerpunkt auf Philosophie. Das Angebot endet am 31.12.2023.

+
+ Recht, Sozial- und Ingenieurwissenschaften: Nomos eLibrary und VDI Verlag-eLibrary

Angeboten wird der Zugriff auf ca. 19.009 E-Books der Nomos eLibrary. Die Verlagsplattform enthält die Verlage Nomos, Academia, Psychosozial-Verlag, C.H. Beck etc. und hat ihren Fächerschwerpunkt in den Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaften im deutschen Sprachraum.

Hinzu kommt der Zugriff auf ca. 900 E-Books der VDI-Verlag eLibrary. Die Verlagsplattform enthält die Verlage VDI Verlag, VDI fachmedien und dfv Mediengruppe und hat ihren Fächerschwerpunkt in den Ingenieurwissenschaften.

+
+ Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft, Architektur und Sozialwissenschaften: Hanser eLibrary und Wiley Online

Angeboten wird der Zugriff auf ca. 2.000 E-Books der Hanser eLibrary. Die Verlagsplattform hat ihren Fächerschwerpunkt bei Informatik, Ingenieurwissenschaften, Technik und Wirtschaft.

Hinzu kommt der Zugriff auf ca. 23.000 E-Books über Wiley Online. Die Plattform setzt den Fächerschwerpunkt auf Architektur, Sozialwissenschaften, Technik und Wirtschaft.
Enthalten ist auch das E-Book Angebot des Ernst&Sohn Verlages mit Bauphysik-Kalender, Beton-, Mauerwerk- und Stahlbaukalender, mit diversen Werken zu den Themen Eurocodes, Ingenieurholzbau und Tunnelbau.

+
+ Kunst, Bildung, Soziologie, Mode, Film und Medien: Bloomsbury Collections

Zugriff auf circa 14.000 E-Books der Bloomsbury Collections. Die englischsprachige Plattform setzt ihren Fächerschwerpunkt auf Kunst, Bildung, Soziologie, Mode, Film & Medien.

+
+ Architektur, Kunst, Design, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Technik: Content Select und De Gruyter

Zugriff auf circa 25.000 E-Books des Anbieters Preselect. Die Verlagsplattform Content Select veröffentlicht z. B. Beltz, Campus, Kohlhammer, Haufe Lexware, Lambertus, O'Reilly, Gabal und setzt ihre Fächerschwerpunkte damit auf Sozialwissenschaften, Technik und Informatik.

Hinzu kommt der Zugriff auf rund 85.000 E-Books des Wissenschaftsverlages De Gruyter. Auf dieser Plattform veröffentlichen z. B. die Verlage De Gruyter, transcript, Birkhäuser, DETAIL und der Fächerschwerpunkt ist Architektur, Kunst, Design, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.

+


Ab sofort stehen den Studierenden ca. 2 Mio. E-Books zusätzlich zur Verfügung.

Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft stellt mit der Initiative E-Books.NRW bis 2023 insgesamt 40 Millionen Euro für E-Book-Lizenzen zur Verfügung, um die Studierenden und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen im digitalen Lehrbetrieb zu unterstützen.

Das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen erwirbt als zentrale Dienstleistungsstelle für die Hochschulbibliotheken landesweite Lizenzpakete und stellt den Hochschulen diese Lizenzen zur Verfügung.

Eine Finanzierung dieser Angebote über die angegebenen Zeiträume hinaus wird aus dem Etat der Hochschulbibliothek nicht möglich sein.

​ 

Die komplette Pressemitteilung des Ministeriums unter: